Jürgen Kraller Psychotherapeut in eigener Praxis, Telefon 077 427 64 48 (sprechen Sie bitte auf die Mailbox) juergen.kraller@psychologie.ch (nicht für dringende Anfragen oder Notfälle)
Es gibt für alles das, was Kinder und Jugendliche tun – so unverständlich es zunächst scheinen mag – „gute Gründe“. Diese guten Gründe erschliessen sich nicht immer auf den ersten Blick. Es bedarf der Geduld, Offenheit, Wertschätzung und der positiven Erwartung an die vorhandenen Kompetenzen des Kindes. Meine therapeutische Arbeit zielt nicht alleine auf die Beseitigung von Symptomen ab, sondern will helfen, den Beziehungszusammenhang von Kind, Familie und sozialem Umfeld in einer Weise zu gestalten, welche die Symptome überflüssig macht.
SELBSTSTÄNDIG TÄTIG IN EIGENER PRAXIS
Studium an der Universität Innsbruck, weitere Ausbildungen in Salzburg, St. Gallen, Bad Ragaz, Heidelberg, Rottweil.
UNTERSTÜTZUNGS- UND THERAPIEMÖGLICHKEITEN BEI
THERAPIEANGEBOT
Psychotherapie, Hypnose, Spieltherapie, Handpuppen, Rollenspiele, mentale Techniken, Entspannungsverfahren, entwicklungspsychologische und klinische Abklärungen, Elternberatung und Coaching, Erziehungsberatung, Mediation, Supervision und Coaching
ANMELDUNG
Termine nach telefonischer Vereinbarung
077 427 64 48 (bitte sprechen Sie auf die Mobilbox)
juergen.kraller@psychologie.ch (nicht für dringende Anfragen oder Notfälle)
Eine ärztliche Überweisung eines Kinderfacharztes, eines praktischen Arztes oder eines Facharztes für Psychiatrie ist zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse (Grundversicherung) erforderlich. Direktanmeldung für Selbstzahler ist möglich, evtl. Kostenübernahme durch die Zusatzversicherung. Bei Vorliegen einer Kostengutsprache durch die SVA übernimmt diese die Kosten für die Psychotherapie.
Dies ist ein Angebot von:
Praxis für Psychotherapie Jürgen Kraller
Psychologe und Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
Bahnhofstrasse 4
9443 Widnau
Julia Hämmerle
Matthias Krick
Bernd Riedl
Sandra Luger
Tun, handeln, spielen, arbeiten – was für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbstverständlich ist, wird für andere täglich zur grossen Herausforderung. Auf allen Entwicklungsstufen geht es darum, grösstmögliche Selbständigkeit und dem Alter entsprechende, handlungsorientierte Kompetenz zu erreichen.
Ergotherapie in der Pädiatrie wird eingesetzt, wenn ein Kind
THERAPIEANGEBOT
Ergotherapeutische Abklärungen auf ärztliche Verordnung
Befunderhebung nach validierten Testverfahren
Zielgerichtete Behandlung nach ausgewählten Konzepten:
ANMELDUNG
Termine nach telefonischer Vereinbarung
071 722 68 67
Zuweisungen als auch ergotherapeutische Abklärungen erfolgen über Verordnungen der Kinderärzte oder Hausärzte.
Die Kostenübernahme erfolgt durch die Krankenkasse oder durch die IV.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.tempelacker.ch
Die Ergotherapiestelle ist ein medizinisches Angebot der
Institution Tempelacker, St. Gallen
Tempelackerstrasse 28
9000 St. Gallen
Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Unser Team verfügt über jahrelange Erfahrung in der Säuglings- und Kleinkindtherapie sowie bei der Arbeit mit Schulkindern und Jugendlichen. Unsere Kinderzimmer bieten den kleinen und grösseren Patienten die Infrastruktur für eine optimale Therapiegestaltung.
Wir behandeln Kinder ab Geburt bis ins Jugendalter, die in ihrer sensomotorischen Entwicklung verzögert oder beeinträchtigt sind. Die Therapie erfolgt meist spielerisch, da das Kind im Spiel deutlich besser lernt.
Zusätzlich steigern eine hohe Motivation und Freude an der Bewegung erwiesenermassen den Lernerfolg. Jedes Kind ist einzigartig, das inspiriert und fasziniert uns und macht so jede Therapieeinheit einmalig. Die physiotherapeutische Arbeit und die Zielsetzung mit den Kindern geschehen immer in enger Kooperation mit den Eltern, Ärzten/Ärztinnen, Lehrern/Lehrerinnen und mit andere Bezugspersonen. In unsere Arbeit wenden wir verschiedene Therapiekonzepte und- Methoden an. Aus verschiedenen Gründen führen wir auch Domizilbehandlungen durch.
THERAPIEANGEBOT
ANMELDUNG
Termine nach telefonischer Vereinbarung
071 726 77 99
Zuweisungen als auch physiotherapeutische Abklärungen
erfolgen ausschliesslich über Verordnungen der Kinderärzte.
Die Kostenübernahme erfolgt durch die Krankenkasse oder durch die IV.
Benötigen Sie weitere Informationen? Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:
www.dreivital.ch
Dreivital.ch
TPT Zentrum Locher Gmbh
Max Schmidheiny Strasse 201
9435 Heerbrugg